D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G

Stand: September 2018

Verantwortlicher:
Travelmania GmbH
GF Markus Bichler, BSc
Wolfernstrasse 46
[email protected]
+43 720 884 454

Datenschutzbeauftragter:
Johannes Bichler, MSc BSc
Wolfernstrasse 46

I. Allgemein:

1. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Varian-ten, mit denen personenbezogene Daten an uns herangetragen werden. Das Herantragen kann online über die von uns verwendeten Domains, Systeme, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) oder in anderer Form erfolgen.

2. Bei Aufruf unserer Homepage(s) werden Informationen, wie zB Ihre IP-Adresse, an uns übertra-gen. Diese Informationen geben Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox etc), den Zeitpunkt des Zu-griffs auf unsere Homepage, die übertragenen Datenmengen und Ähnliches. Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Webseite zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu ver-bessern und für Sie noch interessanter zu gestalten. Der Vollständigkeit halber weisen wir jedoch darauf hin, dass es im Falle statischer IP-Adressen grundsätzlich möglich ist, über eine RIPE-Abfrage einen Personenbezug herzustellen. Solche RIPE-Abfragen werden von uns nicht durchge-führt.

3. Zur Vereinfachung verwenden wir die in den einschlägigen Bestimmungen vorgesehenen Be-grifflichkeiten, wie etwa „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Gesundheitsdaten (Allergien, Unverträglichkeiten) und Religionszugehö-rigkeit. Zur weiteren Erläuterung der Begrifflichkeiten verweisen wir auf die im Art. 4 der Daten-schutzgrundverordnung (DSGVO) genannten Definitionen.

4. Im Rahmen unserer Leistungsangebote verarbeiteten wir personenbezogenen Daten der Kunden. Dazu zählen Bestandsdaten (z.B. Name und Adresse, etc.), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistun-gen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen, etc.), Nutzungsdaten (z.B. der Besuch der Websei-te), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular) und sensible Daten wie Gesundheitsdaten und Religi-onszugehörigkeit (nur bei freiwilliger Angabe). Es werden aber auch personenbezogene Daten von Lieferan-ten und Bewerbern verarbeitet.
5. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur unter Einhaltung der einschlägigen Da-tenschutzbestimmungen und werden die Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Einwilligung verarbeitet. Als gesetzliche Erlaubnis gilt unter anderem die Verarbeitung im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen). Die Verarbeitung darf aber auch ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen, wie etwa das Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unserer Leistungen und Angebote im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere für die Erstellung von Profilen für Werbe- und Marketingzwecken sowie der Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern erfolgen.

6. Die Rechtsgrundlage für die von uns vorgenommene Verarbeitung der Kundendaten ergibt sich wie folgt:

• aus einer Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO
• aus Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
• aus Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Ver-pflichtungen,
• aus Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Inte-ressen.
• Aus Art 9 Abs 2 lit a DSGVO für die Verarbeitung sensibler Daten zum Schutz lebenswichti-ger Interessen der Kunden zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B.: Be-kanntgabe von Unverträglichkeiten betreffend die Ernährung oder auch religiöse Ausrich-tung zum Zuweisen einer geeigneten Unterkunft).

II. Maßnahmen zur Sicherung der Daten

1. Entsprechend dem Stand der Technik treffen wir vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um gewährleisten zu können, dass die gesetzlichen Vorschriften betref-fend Datenschutz eingehalten werden. Weiters stellen wir sicher, dass die durch uns verarbeiteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Perso-nen, sei es zufällig oder auch vorsätzlich, geschützt sind.

III. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

1. Die Weitergabe von Daten an Dritte wird von uns nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vorgenommen. Die Daten der Kunden werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies z.B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder berechtigte Interessen an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Unternehmens bestehen.

2. Setzen wir dritte Unternehmer für die Leistungserbringung ein, dann nehmen wir die erforderlichen recht-lichen Vorkehrungen vor und treffen entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen, damit wir personenbezogenen Daten in Entsprechung der gesetzlichen Vorschriften schützen können. Wir beauftragen in diesem Fall nur Subunternehmer, welche uns gegenüber unter anderem gemäß Art 28 DSGVO erklärt haben, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
3. Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der ver-traglichen Vereinbarungen an folgenden Stellen:

• Fluglinien und deren Erfüllungsgehilfen
o Flughäfen
• Busunternehmen im In- und Ausland, sowie deren Erfüllungsgehilfen
• Sprachschulen und deren Erfüllungsgehilfen
• Gastfamilienagenturen und die Gastfamilie selbst
• Hotels und Hostels, sowie Jugendherbergen
o diverse Unterkünfte wie z.B. (B&B)
• Reiseversicherung und deren Erfüllungsgehilfen
• Rechtsanwälte, Gerichte
• Banken und Kreditkarteninstitute
• Finanzbehörden und Steuerberater
• EDV-Verwaltung und deren Erfüllungsgehilfen

4. Die Übermittlung von Daten an Drittstaaten werden wir nur dann vornehmen, wenn in diesen Staaten ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Kunden oder sonst eine ge-setzliche Erlaubnis vorliegt. Drittstaaten sind Länder, in denen die DSGVO keine Gültigkeit hat. Da-zu zählen generell alle Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums, mit Aus-nahme jener Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU vorliegt.

IV. Vertragserfüllung

1. Im Rahmen der Vertragserfüllung und Serviceleistungen verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Name und Adresse sowie Kontaktdaten von Kunden), Vertragsdaten (z.B. erbrachte Leistungen, Zahlungsinformationen, Namen von Kontaktpersonen) gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Weiters wird es zur Vertragserfüllung auch erforderlich, sensible Daten (wie etwa Gesundheitsdaten und Religionsangehörigkeit) zu verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt weder systematisch, noch im großen Ausmaß und auch nicht langandauernd, sondern lediglich einmalig zur Vertragserfüllung. Dadurch entsteht auch kein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
2. Wir verarbeiten Daten, wie etwa den Besuch unserer Webseite und Inhaltsdaten (z.B. Eingabeda-ten im Kontaktformular) für Werbezwecke. Damit stellen wir dem Kunden ausgehend von den bis-her in Anspruch genommenen Leistungen Newsletter und Produktinformationen zur Verfügung.

V. Kontaktaufnahme
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder per E-Mail verarbeiten wir die so erhaltenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

VI. Cookies, Reichweitenmessung

1. Unsere Homepage verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot kundenfreundlich zu gestalten. Cookies dienen uns auch zur Reichweitenmessung und Werbezwecken.
2. Einige der Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Cookies jederzeit löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem nächsten Besuch unseres Onlinean-gebotes widerzuerkennen. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie erreichen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Falls Sie das Speichern von Cookies auf ihrem Ge-rät nicht wünschen, dann können Sie dies durch dementsprechende Systemeinstellung Ihres Brow-sers unterbinden. Wir weisen darauf hin, dass derartige Einstellungen zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen können.

VII. Zugriffsdaten und Serverlogfiles

1. Jeder Zugriff auf unseren Server wird erhoben (insbesondere Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, URL, Datenmenge, Name der Webseite, Betriebssystem, Datei, Provider). Die Erhebung dieser Daten basiert auf unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

2. Müssen Daten aus Beweiszwecken aufgehoben werden, werden sie bis zur endgültigen Klärung von der Löschung ausgenommen.

VIII. Web-Analyse und Einbindung Dienste Dritter

1. Unsere Homepage verwendet Webanalysediensten, die unten näher angeführt werden. Dazu wer-den Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Homepage durch Sie ermöglicht. Durch die Nutzung werden Informationen erzeugt, die auf den Server des Webanalysedienstes übertragen und gespeichert werden. Bei ausländischen Anbietern erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die einschließlich Ihrer IP-Adresse werden unter Umständen auch auf einen Server außerhalb der Europäischen Union übertragen, wobei wir nur solche Web-Analysis-Tools verwenden, die auch die Sicherheitsstandards der DSGVO gerecht wer-den. Unser Anliegen bei der Nutzung dieser Dienste ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

2. Folgende Web-Analyse-Dienste werden von uns verwendet:

Facebook Social Plugins
Unserer berechtigten Interessen erlauben es uns, die Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netz-werkes facebook.com zu nutzen.

Facebook weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Diese finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:
• https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Sie können nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung, zur weiteren Ver-arbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkei-ten zum Schutz der Privatsphäre der Kunden unter folgendem Link abrufen:
• https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie ein Facebook-Mitglied sind, können Sie nähere Informationen zum Verhindern und Un-tersagen des Datensammelns durch Facebook unter folgendem Link finden:
• https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing Dienste
Wir verwenden zum Betrieb unseres Unternehmens sowie zur Analyse und Optimierung „Face-book-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook.

Facebook weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Diese finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Mit Facebook-Pixels ist es möglich, die Kunden unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Dar-stellung von Anzeigen (“Facebook-Ads”) zu bestimmen. Wir verwenden Facebook-Pixel dazu, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur an unseren Onlineangeboten interessierten Fa-cebook-Nutzern anzuzeigen. Dadurch können wir auch Belästigungen von nicht interessierten Kunden hintan-halten.

Sie können nähere Informationen zum Zweck und Umfang zu Facebook-Pixel unter folgenden Links nachlesen:
• https://www.facebook.com/policy.php
• https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
• https://www.facebook.com/business/help/611774685654668

Der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Sie finden die dafür erforderlichen Informationen unter folgen-dem Link:
• https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Google Analytics
Da wir berechtigte Interessen an der Analyse der Kundendaten haben, verwenden wir Google Ana-lytics, wobei Google Cookies verwendet. Die Informationen, die durch Cookies erzeugt werden, gelangen zu einem Server von Google in den USA und werden dort gespeichert.
Google weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des eu-ropäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Dies finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Die erlangten Informationen werden von Google in unserem Auftrag zur Auswertung verwendet. Damit werden Berichte über die Aktivitäten innerhalb unseres Angebotes zusammengestellt. Wei-ters erbringt Google uns gegenüber damit Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Angebo-te und der Internetnutzung in Verbindung stehen.

Google Analytics wird von uns auch dafür eingesetzt, um an unseren Angeboten interessierten Kunden Anzeigen, die innerhalb von Werbediensten von Googles und seiner Partner geschaltet werden, anzuzeigen. Weiters verwenden wir auch „Google-Analytics-Audiences“. Mit Hilfe dieses Tools möchten wir unsere Anzeigen nur potentiellen Interessenten zur Verfügung stellen, damit keine Belästigungen entstehen.

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur mit aktivierter IP-Anonymisierung (gekürzte IP-Adresse). Nur in Ausnahmefällen wird die Kürzung der IP-Adresse von Google selbst übernommen.
Die übermittelte IP-Adresse vom Browser des Kunden wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Umfangreiche Informationen zur Datennutzung durch Google sowie über Unterbindung und Wi-derspruchsmöglichkeit betreffend die Datennutzung erfahren Sie über folgende Links:
• https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• http://www.google.com/policies/technologies/ads
• http://www.google.de/settings/ads

Google-Marketing-Services
Unserer berechtigten Interessen erlauben es uns, die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) von Google zu verwenden. .

Google weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des eu-ropäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Diese finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Umfangreiche Details zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie unter folgenden Links:
• https://www.google.com/policies/technologies/ads
• https://www.google.com/policies/privacy (Datenschutzerklärung Google).

Mit den Einstellungen unter folgenden Link können Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen:
• http://www.google.com/ads/preferences.

2. Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Be-trieb gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) wären wir berechtigt, innerhalb unserer Angebote Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern einzusetzen. Von dieser Möglichkeit machen wir aber nicht gebrauch.

IX. Leistungen und Inhalte Dritter

1. Wie verwenden Webanalysedienste, die unten näher angeführt werden. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Homepage durch Sie ermöglicht. Durch die Nutzung wer-den Informationen erzeugt, die auf den Server des Webanalysedienstes übertragen und ge-speichert werden. Bei ausländischen Anbietern erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis der gesetzli-chen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die durch Cookies er-zeugten Informationen über die einschließlich Ihrer IP-Adresse werden unter Umständen auch auf einen Server außer-halb der Europäischen Union übertragen, wobei wir nur solche Web-Analysis-Tools verwenden, die auch die Sicherheitsstandards der DSGVO gerecht werden. Unser Anliegen bei der Nutzung dieser Dienste ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

2. Folgende Web-Analyse-Dienste werden von uns verwendet:

Facebook Social Plugins
Unserer berechtigten Interessen erlauben es uns, die Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes face-book.com zu nutzen.
Facebook weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des euro-päischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Diese finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:
• https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Sie können nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung, zur weiteren Ver-arbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkei-ten zum Schutz der Privatsphäre der Kunden unter folgendem Link abrufen:
• https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie ein Facebook-Mitglied sind, können Sie nähere Informationen zum Verhindern und Un-tersagen des Datensammelns durch Facebook unter folgendem Link finden:
• https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing Dienste
Wir verwenden zum Betrieb unseres Unternehmens sowie zur Analyse und Optimierung „Face-book-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook.

Facebook weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Diese finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Mit Facebook-Pixels ist es möglich, die Kunden unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Dar-stellung von Anzeigen (“Facebook-Ads”) zu bestimmen. Wir verwenden Facebook-Pixel dazu, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur an unseren Onlineangeboten interessierten Fa-cebook-Nutzern anzuzeigen. Dadurch können wir auch Belästigungen von nicht interessierten Kunden hintan-halten.

Sie können nähere Informationen zum Zweck und Umfang zu Facebook-Pixel unter folgenden Links nachlesen:
• https://www.facebook.com/policy.php
• https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
• https://www.facebook.com/business/help/611774685654668

Der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Sie finden die dafür erforderlichen Informationen unter folgen-dem Link:
• https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Google Analytics
Da wir berechtigte Interessen an der Analyse der Kundendaten haben, verwenden wir Google Ana-lytics, wobei Google Cookies verwendet. Die Informationen, die durch Cookies erzeugt werden, gelangen zu einem Server von Google in den USA und werden dort gespeichert.

Google weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des eu-ropäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Dies finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Die erlangten Informationen werden von Google in unserem Auftrag zur Auswertung verwendet. Damit werden Berichte über die Aktivitäten innerhalb unseres Angebotes zusammengestellt. Wei-ters erbringt Google uns gegenüber damit Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Angebo-te und der Internetnutzung in Verbindung stehen.

Google Analytics wird von uns auch dafür eingesetzt, um an unseren Angeboten interessierten Kunden Anzeigen, die innerhalb von Werbediensten von Googles und seiner Partner geschaltet werden, anzuzeigen. Weiters verwenden wir auch „Google-Analytics-Audiences“. Mit Hilfe dieses Tools möchten wir unsere Anzeigen nur potentiellen Interessenten zur Verfügung stellen, damit keine Belästigungen entstehen.

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur mit aktivierter IP-Anonymisierung (gekürzte IP-Adresse). Nur in Ausnahmefällen wird die Kürzung der IP-Adresse von Google selbst übernommen.

Die übermittelte IP-Adresse vom Browser des Kunden wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Umfangreiche Informationen zur Datennutzung durch Google sowie über Unterbindung und Wi-derspruchsmöglichkeit betreffend die Datennutzung erfahren Sie über folgende Links:
• https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• http://www.google.com/policies/technologies/ads
• http://www.google.de/settings/ads

Google-Marketing-Services
Unserer berechtigten Interessen erlauben es uns, die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) von Google zu verwenden. .

Google weist eine Zertifizierung auf (Privacy-Shield-Abkommen), wodurch die Einhaltung des eu-ropäischen Datenschutzrechtes gewährt wird. Diese finden Sie unter folgendem Link:
• https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Umfangreiche Details zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie unter folgenden Links:
• https://www.google.com/policies/technologies/ads
• https://www.google.com/policies/privacy (Datenschutzerklärung Google).

Mit den Einstellungen unter folgenden Link können Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen:
• http://www.google.com/ads/preferences.

X. Kundenrechte, Datenlöschung, Widerspruchsrecht

1. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als be-troffene Person der Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

• Recht auf Auskunft
Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht Auskunft darüber zu ver-langen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

• Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personen-bezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Da-ten zu verlangen.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personen-bezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit indivi-dueller Einwilligung bzw zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

• Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbe-zogener Daten an einen Dritten verlangen.

• Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung berechtig-ter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch einle-gen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat der ‚Verantwortliche unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheim-haltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.

2. Nach Wegfall der Zweckbestimmung und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten besteht oder andere berechtigte Interessen vorliegen, werden die gespeicherten Daten gelöscht. Sind Daten nur noch wegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (aus steuerrechtlichen, wirt-schaftlichen oder urheberrechtlichen Gründen) gespeichert, schränken wir die Verarbeitung durch sperren der Daten ein.

3. Da wir für viele unserer Leistungen als Urheber anzusehen sind, haben wir berechtigte Interes-sen, die personenbezogenen Daten der Kunden über die gesetzlich vorgesehen Aufbewahrungs-pflicht nach UGB und BAO aufzubewahren. Da diese Rechte über den Tod eines Urhebers hinaus bestehen, werden diese personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer Rechte nicht gelöscht.

4. Der zukünftigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann jederzeit widersprochen werden (insbesondere für Direktwerbung).

XI. Ansprechperson
Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit kostenfrei an folgende ver-antwortliche Stelle richten:

• Travelmania GmbH
Wolfernstrasse 46
4400 Steyr
Email: [email protected]

XII. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung bzw. zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns ein E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten per email an [email protected]

XIII. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Ände-rungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärun-gen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Kunden erforderlich sind oder Be-standteile der Daten-schutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Kunden enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Kunden.